Editorial des Präsidenten: Gemeinsam für die Anliegen der Unternehmen
22.05.2025

Bereits vor über 100 Jahren entschieden die Delegierten des BGV, keine eigene wirtschaftliche Partei zu gründen, sondern die Angehörigen verschiedener wirtschaftlicher Gruppen in ihren Parteien zu stärken – mit dem Ziel, die berechtigten Forderungen des Mittelstands durchzusetzen. Dieser Grundsatz gilt bis heute.
Im Vorfeld der kantonalen Wahlen 2026 werden wir unsere Sektionen und Mitglieder dazu motivieren, Kandidaten zu stellen, denn die entscheidenden Stimmen im Grossen Rat und in der Regierung kommen von Unternehmerinnen und Unternehmern. Unser Ziel ist es, mehr Unternehmer und Gewerbler in politische Gremien zu bringen. Der BGV steht überparteilich und setzt sich ausschliesslich für die Anliegen der Unternehmen im Kanton – vor allem der KMU – ein. Obwohl unsere Mitglieder unterschiedliche politische Ansichten vertreten, herrscht in den meisten Fragen Einigkeit, wenn es um Herausforderungen wie Bürokratie und überzogene Regulierung geht, die häufig mehr hinderlich als förderlich wirken.
Mein politischer Werdegang begann früh: Als Kandidat für den Gemeinde- rat der Stadt Chur lernte ich, die Anliegen der Bevölkerung zu verstehen, klare Positionen zu vertreten und überzeugend aufzutreten. Die Wahl in den Gemeinderat war ein bedeutender Meilenstein. In der Folgezeit, zunächst als Gemeinderatsmitglied und später als Gemeinderatspräsident, erlebte ich die Vielschichtigkeit lokaler Politik: Themen wie Infrastruktur, Bildung und Finanzen erforderten rasche Einarbeitung und enge Zusammenarbeit, wobei Kompromisse und ein ausgewogener Interessenausgleich unerlässlich waren. Mit der Wahl in den Grossen Rat wurden die Herausforderungen noch komplexer. Intensivere Debatten und strategische Gesetzgebungsarbeit ermöglichten mir wertvolle Einblicke und den Austausch mit Vertretern verschiedener Parteien. Dieser Weg führte mich in die Verbandspolitik, wo ich begann, übergeordnete Interessen zu vertreten und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
Die Politik hat mir als Unternehmer und auch für die Verbandsführung unschätzbare Vorteile gebracht. Sie lehrte mich, wie Entscheidungsprozesse funktionieren, wie man Mehrheiten gewinnt und Veränderungen nachhaltig umsetzt. Mein politisches Netzwerk erlaubt es mir, die An- liegen der Wirtschaft wirkungsvoll zu vertreten und frühzeitig Einfluss auf gesetzliche Regelungen zu nehmen. Diese Erfahrungen befähigen mich, Brücken zwischen Wirtschaft und Politik zu schlagen und Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen und der Gesellschaft gleichermassen zugutekommen. Die fortwährende Auseinandersetzung mit politischen Prozessen motiviert mich, mich auch zukünftig engagiert einzubringen.
Gemeinsam können wir viel bewegen . . . sprechen wir nicht nur darüber, machen wir’s.
Euer Viktor Scharegg