Mit neuem Auftritt in die Zukunft

Der neue Auftritt des Bündner ­Gewerbeverbandes kommt mit dem Motto «Wir schaffen Zukunft» daher. Mit dem Markenzeichen des Kristalls steht der BGV auch künf-tig für Tradition, Stärke und Innovation ein. Entwickelt wurde das Erschei­nungsbild von Thomas Häusermann mit seiner ­Markenagentur Hü7 aus Thusis.

Anlässlich der Jubiläums-Delegiertenversammlung des BGV am 13. Juni wurde das neue Erscheinungsbild vorgestellt. Der Auftritt des grössten Wirtschaftsverbandes Graubündens knüpft an die Vergangenheit an und sorgt gleichzeitig für einen frischen Wind. Präsident Viktor Scharegg ist rundum zufrieden mit dem neuen Auftritt, der auch den Aufbruch des BGV in den letzten Jahren zeigen soll. Besonders stolz ist er auf das Markenzeichen des Kristalls.

Schritt in Richtung Zukunft
Verantwortlich für den neuen Auftritt ist Thomas Häusermann, Inhaber der Thusner Agentur Hü7. «Ich habe bisher nur positive Reaktionen zum neuen BGV-Auftritt erhalten», sagt Häusermann, der nicht nur als Designer bekannt ist, sondern auch als engagierter Organisator der Volksläufe Transviamala und Transruinaulta. In der Kommunikationsbranche ist er als Macher bekannt und steht zudem der IG Kommunikationsagenturen vor. Er spricht von einer positiven, motivierenden Zusammenarbeit: «Wir arbeiten als Agentur eng mit dem BGV zusammen und setzen die Inputs und Wünsche möglichst direkt um.» Dass Hü7 den Zuschlag für das Redesign erhalten hat, erfüllt Häuserman noch immer mit Stolz: «Eine solche Chance bekommt eine Agentur nicht jeden Tag. Man darf nicht vergessen, dass ein Verband kein Unternehmen ist. Entsprechend ist die Arbeit für mein Team und mich eine Herausforderung und zugleich eine Ehre.»

Die BGV-Neugestaltung war ein bewusster Schritt in Richtung Zukunft. «Unser bisheriger Auftritt entsprach nicht mehr unserem Selbstverständnis – und auch nicht der Entwicklung, die der Verband genommen hat», erklärt Präsident Viktor Scharegg. Er ist überzeugt, dass der Verband nun moderner, vernetzter und agiler wahrgenommen wird. «Der neue Auftritt spiegelt diese Haltung wider», ergänzt Häusermann. Für Scharegg war es beim Prozess auch wichtig, dass an der 125-jährigen Tradition festgehalten wird. So wurde der Name in deutscher Sprache belassen und die Farben gelb und blau übernommen. Einzig auf Romanisch und Italienisch wurde der Name vereinfacht.

Kristall als neues Markenzeichen
Dem neuen Markenauftritt ging ein Auswahlverfahren voraus. Zu Beginn präsentierten fünf Bündner Agenturen ihre Konzepte, darauf folgte ein Pitch mit deren drei. Am Ende überzeugte Hü7 in der Gesamt­bewertung am meisten. Das Ziel war klar: ein Erscheinungsbild, das Vertrauen schafft, Orientierung bietet und die Vielfalt der Gewerbebranchen sichtbar macht. Das Herzstück ist das überarbeitete Markenzeichen, ein gelb-blauer Kristall. Es basiert auf einer reduzierten, modernen Formsprache und vermittelt Offenheit, Klarheit und Selbstbewusstsein. «Ein gutes Markenzeichen schafft Raum für Identifikation, ohne zu dominieren», erklärt Häusermann. Die neue Bildmarke ist vielseitig einsetzbar und funktioniert sowohl im digitalen Raum als auch auf klassischen Anwendungen wie Briefpapier oder Printpublikationen. Ebenfalls kann sie dreidimensional verwendet werden. Aus Holz und als Pin wurde das Markenzeichen bereits hergestellt. Weitere Ideen zur Umsetzung des BGV-Kristalls sind willkommen, sagt Scharegg. Man habe verschiedene Ideen diskutiert und ausprobiert. Im Prozess sei dann irgendwann der Kristall geboren. Er stehe für Struktur, Wertigkeit, Vielfalt, Handwerkskunst und passe perfekt zum neuen BGV-Claim: «Wir schaffen Zukunft», so Kommunikationsprofi Häusermann. Mit dem Logo und dem Claim ist es aber nicht getan. In Zusammenarbeit mit der BGV-Geschäftsstelle entwickelte das Hü7-Kreativteam mit neuer Farbpalette, zeitgemässer Typografie und klar definierten Gestaltungselementen ein umfassendes Designsystem. Alles folgt einer durchdachten Linie, die den Verband nahbar, professionell und zukunftsgerichtet erscheinen lässt. Der Überarbeitung des Auftritts auf der Webseite und des Bündner Gewerbes erfolgt bis Anfang des nächsten Jahres.

 

 

zurück zur Übersicht