Gemeinsam die Zukunft gestalten
03.10.2025
 
  
  Rund 60 Präsidentinnen, Präsidenten und Vorstandsmitglieder der Bündner Handels- und Gewerbevereine sowie Berufsverbände trafen sich am 1. Oktober im Haus der Begegnung in Ilanz zur BGV-Präsidentenkonferenz 2025. Ziel der Veranstaltung: Den Austausch fördern, Impulse setzen und Inspiration für die tägliche Vereinsarbeit gewinnen.
Im Zentrum des Treffens stand das Thema «Gesundheitsversorgung in Graubünden». Patrick Heinz, Leiter Leistungen der ÖKK, eröffnete mit einem Referat zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen. In der anschliessenden Podiumsdiskussion diskutierten Regierungsrat Peter Peyer, Simon Neuner (CEO ÖKK) und Martina Maranta (Präsidentin Bündner Ärzteverein) unter der Moderation von Jan Koch, wie eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Bergkanton aussehen könnte. Die angeregte Debatte zeigte: Nur im Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen lassen sich nachhaltige Lösungen finden.
Vereinsarbeitund Kommunikation
Am Nachmittag standen praxisnahe Workshops im Mittelpunkt, die zentrale Themen der Vereinsarbeit von Mitgliederwerbung über Kommunikation bis hin zu Freiwilligenmanagement und politischer Interessenvertretung auf Gemeindeebene aufgriffen. Beat Collenberg, Manuela Fetz, Sandra Adank, Gian Marco Bianchi, Viktor Scharegg, Simon Schwegler, Sarah Davatz-Eigenmann, Maurus Blumenthal und Christine Kocher teilten ihr Wissen und boten konkrete Hilfestellungen für die tägliche Arbeit in den Sektionen.
«Gemeinsam sind wir stark», dieser Leitsatz prägte den Tag in Ilanz. Die Präsidentenkonferenz zeigte eindrücklich, wie vielfältig und engagiert die Gewerbelandschaft Graubündens ist. Der gemeinsame Austausch stärkt nicht nur die Netzwerke, sondern liefert auch wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der regionalen Vereins- und Verbandsarbeit.


