Publikumspreis Prix Montagne geht an die Chamanna Cluozza
05.09.2025

Der Publikumspreis Prix Montagne geht an die Zernezer Chamanna Cluozza. Nicole und Artur Naue bewarten seit drei Jahren die einzige Hütte im Nationalpark. Mit ihrem vierköpfigen Team, über 50 Freiwilligen und einem konsequent gelebten Nachhaltigkeitskonzept locken sie über 6000 Gäste pro Jahr an. Damit gehört die Chamanna Cluozza zu den meistbesuchten Hütten der Schweiz.
Dass das Konzept von der Familie Naue auf Begeisterung stösst, zeigte sich auch in der Online-Abstimmung um den diesjährigen Publikumspreis Prix Montagne. Die Chamanna Cluozza überzeugte eine Mehrheit der rund 9200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. «Ein solch konsequentes Nachhaltigkeitskonzept durchzuziehen, und das in einer abgelegenen Hütte mit knappen Ressourcen, das braucht viel Leidenschaft und Durchhaltwillen. Nicole und Artur leben dieses Konzept und zeigen, dass Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich funktionieren kann. Damit haben sie den Preis mehr als verdient», sagt Belinda Walther Weger, Leiterin Public Affairs und Nachhaltigkeit bei der Mobiliar Genossenschaft.
Die Milchmanufaktur Einsiedeln gewinnt den Prix Montagne 2025
Bereits zum 15. Mal haben die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe wirtschaftlich erfolgreiche Projekte und Unternehmen aus dem Berggebiet ausgezeichnet, die nachweislich und beispielhaft einen Beitrag zur Wertschöpfung, zur Beschäftigung oder zu ökonomischer Vielfalt leisten. In diesem Jahr geht der Prix Montagne an die Milchmanufaktur Einsiedeln. Neben der Chamanna Cluozza (Zernez) waren drei weitere Bündner Unternehmen nominiert: Alpahirt (Chur), Garde-Manger (Ardez) und Wohlis Kutschenbetrieb und Ginas Reitschule (Pontresina).
Weitere Informationen: Prix Montagne | Prix Montagne