Zwölf Bündner Medaillen an den SwissSkills
21.09.2025

Vier Tage lang haben die Teilnehmenden an den SwissSkills in Bern – darunter 32 Nachwuchstalente aus Graubünden – geschwitzt, gebaut, gestaltet und ihr Fachwissen bis ins Detail perfektioniert. Mit Erfolg: Gleich 12 Medaillen gingen an den Bündner Berufsnachwuchs. 6 junge Berufsleute aus dem Kanton schafften es gar, sich an die Spitze zu setzen und durften zuoberst aufs Podest steigen.
1100 junge Berufstalente in 92 Berufen nahmen an den SwissSkills teilu nd kämpften um die Schweizer Meistertitel. Der Bündner Gewerbeverband gratuliert allen Teilnehmenden und speziell den 12 Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinnern aus Graubünden herzlich zu ihren herausragenden Leistungen. «Die jungen Fachkräfte sind ein eindrucksvoller Beweis für die Qualität der Berufsausbildung in Graubünden», betont der Verband. «Sie sind Botschafterinnen und Botschafter ihres Handwerks – und Vorbilder für die nächste Generation.»
Bündner Medaillen SwissSkils 2025
Gold
Automatiker: Massimiliano Pellegrini, Wohnort:Paspels/Lehrbetrieb: Rhätische Bahn)
Automatiker: Gianin Schneller (Tamins/EMS-CHEMIE)
Weinfachmann: Giulio Ciapponi (Lenzerheide/Weingut Obrecht)
Bootbauer: Gian Andri Werro (Malans/Bootswerft Heinrich)
Wohntextilgestalterin: Shannaya Keller (Igis/Wohnambiance)
Detailhandelsfachfrau I Bäckerei-Konditorei-Confiserie: Anna Putzi (Pany/Maron Chur)
Silber
Gebäudetechnikplaner Sanitär: Matteo Lardelli (San Carlo/ Gini Planung)
Dachdecker: Andrin Torri (Chur/Torri Spenglerei – Bedachungen)
Gerüstbauer: Nino Flütsch (Jenaz/Roth Gerüste)
Kältesystem-Monteur: Fay Weibel (Landquart/ Kälte 3000)
Strassentransportfachmann: Elias Krummenacher (Chur/ Calanda Logistik)
Bronze
Dachdecker: Tizian Derungs (Camuns/Köhle Bedachungen )