Kommentar






Nachhaltigkeit auf Abwegen?

29.04.2025

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern zu einem Modebegriff geworden. Gut gemeint, aber schlecht gemacht – dies gilt auch bei der Nachhaltigkeit. Auch wenn das Thema wichtig ist, einige Entwicklungen gehen in die falsche Richtung. Bei den zahlreichen Regulierungen, Berichterstattungspflichten und Subventionen ist es schwierig, den Durchblick zu behalten.

Weiterlesen …


Unternehmertum ist gefragt – auch für die Wahlen 2026

18.03.2025

Aktuell erleben wir verschiedene Umbrüche in der Geopolitik, Weltwirtschaft, Technologie und Gesellschaft. In Zeiten des Wandels sind die Wege weniger geradlinig, die Zukunft schwierig vorhersehbar. Es herrscht Unsicherheit. Umbrüche bringen stets Chancen und Risiken mit sich – dies gilt auch für Unternehmen in Graubünden. Chancen sind neue Geschäftsmodelle und eine Verbesserung der staatlichen Rahmenbedingungen. Der Gastkommentar von BGV-Direktor Maurus Blumenthal im «Bündner Tagblatt» über das Erfolgsrezept der Schweiz und von Graubünden.

Weiterlesen …


In Umbruchzeiten ist Unternehmertum gefragt

14.03.2025

Die Geschichte zeigt uns, dass Umbrüche in gewissen Zeiten häufiger auftreten als in anderen. Aktuell erleben wir verschiedene Umbrüche in der Geopolitik, Weltwirtschaft, Technologie und Gesellschaft. In Zeiten des Wandels sind die Wege weniger geradlinig, die Zukunft disruptiver – wie man heute sagt. Umbrüche bringen stets Chancen und Risiken mit sich – dies gilt auch für Unternehmen in der Schweiz. Ich möchte erläutern, warum gerade in Umbruchzeiten Unternehmertum wichtig ist, damit die Chancen genutzt werden können.

 

Weiterlesen …


Ohne Freiheit keine Verantwortung und ohne Verantwortung längerfristig keine Freiheit

10.02.2025

Nur Unternehmertum schafft nachhaltigen Wohlstand. Ohne Unternehmertum hätten wir weder Wohlstand erreicht, noch wären viele Annehmlichkeiten des heutigen Lebens für fast alle Menschen verfügbar. Was macht Unternehmertum aus? Einerseits der Gestaltungswille und die Risikobereitschaft, andererseits eine erfolgreiche Unternehmensführung.

Weiterlesen …


Die Berufsbildung ist das Rückgrat der Bündner Wirtschaft

10.11.2024

Die Berufsbildung ist ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Ich würde sogar behaupten, dass sie in Graubünden das Rückgrat der Wirtschaft bildet. Ohne Berufsbildung in den Regionen könnte die regionale Wirtschaft nicht existieren. Deshalb ist die Berufsbildungspolitik eine wichtige Säule der Wirtschaftspolitik. Die Berufsbildung ist eine entscheidende Massnahme, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Darüber hinaus kann sie in Zukunft einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Graubünden als attraktiven Wohn- und Arbeitsort zu positionieren.

Weiterlesen …


Warum wir alle von sicheren und effizienten Nationalstrassen profitieren

07.11.2024

Bei der Abstimmung zum Ausbau der Nationalstrassen am 24. November zeichnet sich ein knappes Rennen ab. Die Vorlage stärkt gezielt unser bewährtes Strassensystem mit der Beseitigung von sechs Engpässen. Aus mehreren Gründen stimme ich am 24. November ganz klar JA zum gezielten Ausbau unserer Nationalstrassen – für eine sichere und effiziente Verkehrsinfrastruktur. Die Fakten sprechen für sich.

Weiterlesen …