06.11.2025
Laut dem neuen KMU-Barometer des Schweizerischen Gewerbeverbands erwartet jede zweite Kantonalsektion in den kommenden zwölf Monaten eine wirtschaftliche Verschlechte für die KMU. Besonders belastend bleiben die Bürokratie, der Fachkräftemangel und die immer restriktivere Raumplanung. Zudem sorgt sich das Gewerbe zunehmend um fehlenden Nachwuchs.
Weiterlesen … «Herausforderung Raumplanung für Gewerbe auch national ein Thema»
30.10.2025
Die JUSO-Initiative vom 20. November will Erbschaften und Schenkungen von über 50 Millionen Franken zu 50 Prozent besteuern und bedroht damit unsere KMU, gefährdet Arbeitsplätze und schwächt den Wirtschaftsstandort Schweiz. Die Steuereinnahmen sollen in die «sozial gerechte Bekämpfung der Klimakrise» fliessen. Die Initiative würde starke Steuerzahler vertreiben und zahlreiche Familienunternehmen gefährden. Der Kantonalvorstand des BGV stellt sich klar gegen die Initiative. Einstimmig hat sich auch für die Nein-Parole zur Service-Citoyen-Initiative ausgesprochen. Diese sieht vor, dass Personen mit Schweizer Bürgerrecht einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt in Form des Militärdienstes, des Schutzdienstes oder eines anderen, gleichwertigen Milizdienstes leisten.
Weiterlesen … Der BGV sagt 2 x Nein
16.10.2025
An der Bündner Berufsausstellung Fiutscher, die vom 12. bis 16. November 2025 in der Stadthalle Chur stattfindet, werden nicht nur 184 Lehrberufe präsentiert, sondern auch 312 Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Angebote von höheren Berufs- und Fachprüfungen bis hin zu Fachhochschulstudiengängen. Über die Bedeutung der Weiterbildung in der Bündner Arbeitswelt hat Christian Ehrbar (Stv. Amtsleiter Amt für Höhere Bildung) mit BGV-Direktor Maurus Blumenthal in der «Südostschweiz»-Sonderbeilage «Bilden und forschen» gesprochen.
Weiterlesen … Berufsausstellung Fiutscher im Zeichen der Weiterbildung
KMU-Impuls
Donnerstag, 13. November 2025, 17.00 -19.00 Uhr, Berufausstellung Fiutscher, Stadthalle, Chur
Der KMU-Impuls-Anlass zeigt auf, wie das Thema Personalentwicklung und insbesondere die Weiterbildung das Potenzial von Mitarbeitenden nutzen kann – sei es durch gezielte Kompetenzentwicklung, innovative Lernformate oder den Aufbau einer lernfördernden Unternehmenskultur.
Weiterlesen … Personalentwicklung: Potenziale erkennen, entwickeln und binden
03.10.2025
Rund 60 Präsidentinnen, Präsidenten und Vorstandsmitglieder der Bündner Handels- und Gewerbevereine sowie Berufsverbände trafen sich am 1. Oktober im Haus der Begegnung in Ilanz zur BGV-Präsidentenkonferenz 2025. Ziel der Veranstaltung: Den Austausch fördern, Impulse setzen und Inspiration für die tägliche Vereinsarbeit gewinnen.
Weiterlesen … Gemeinsam die Zukunft gestalten
02.10.2025
Am 30. September lud die Dachorganisation der Wirtschaft Graubünden (DWGR) erstmals zu einem Anlass im Saal des Grossen Rats in Chur ein, der im Zeichen eines besonderen Themas stand: Unternehmerinnen und Unternehmer machen Politik. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik diskutierten über ihre Erfahrungen und die Bedeutung eines starken unternehmerischen Engagements in der öffentlichen Verantwortung.
Weiterlesen … Unternehmer/innen in der Politik – Engagement mit Wirkung
20.10.2025
Die Bündner Wirtschaft ist auf eine starke Berufsbildung angewiesen. Der BGV hat vor einem Jahr seine Berufsbildungsstrategie publiziert. Ebenfalls möchte der Kanton im Rahmen des Regierungsprogramms die Berufsbildung stärken. Über die Entwicklungen in der Berufsbildung sowie die Bestrebungen des Kantons, haben wir mit Regierungsrat und Bildungsminister Dr. Jon Domenic Parolini gesprochen.
Weiterlesen … «Der Kanton will die Berufsbildung stärken»
Partner Event
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 16.00 Uhr, InnoQube Chur
Bereits zum vierten Mal lädt das Energie- & Zukunftsforum Graubünden zum Austausch über die Energiezukunft ein. Am 29. Oktober treffen sich Fachleute, Unternehmerinnen und Interessierte im InnoQube Chur zu spannenden Referaten und praxisnahen Best-Practice-Beispielen. Ein attraktives Vorprogramm am Nachmittag eröffnet den Teilnehmenden Einblicke in innovative Projekte: Von Tesla-Testfahrten über die Besichtigung des Windrads CalandaWIND in Haldenstein bis hin zu Einblicken in die Energiepionier-Gebäude von Josias Gasser oder die Wasserstoffproduktion der Rhiienergie. So verbindet das Forum Wissenstransfer mit erlebbarer Innovation – und macht die Energiewende greifbar.
Weiterlesen … Energie- und Zukunftsforum
21.09.2025
Vier Tage lang haben die Teilnehmenden an den SwissSkills in Bern – darunter 32 Nachwuchstalente aus Graubünden – geschwitzt, gebaut, gestaltet und ihr Fachwissen bis ins Detail perfektioniert. Mit Erfolg: Gleich 12 Medaillen gingen an den Bündner Berufsnachwuchs. 6 junge Berufsleute aus dem Kanton schafften es gar, sich an die Spitze zu setzen und durften zuoberst aufs Podest steigen.
Weiterlesen … Zwölf Bündner Medaillen an den SwissSkills
Zum Newsarchiv