KMU-Impuls Seminare

Aktuelle Seminare


Gemeinsam erfolgreich: Als Partner einen Familienbetrieb führen

KMU-Impuls
Donnerstag, 6. November 2025, 13.30 -17.00 Uhr, HWSGR, Chur

Im KMU-Impuls-Seminar werden die Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche partnerschaftliche Führung eines Unternehmens nötig sind, vermittelt. Themen des Tagesseminars sind «Strategische Unterstützung und Mitgestaltung», «Rollenverteilung und Verantwortlichkeiten» sowie «Konfliktlösung und Kommunikation». Die Zielgruppe dieses Seminars sind Partner/-innen von Inhabern und Führungskräften von Familienunternehmen, die aktiv in die Unternehmensführung eingebunden sind oder dies zukünftig sein möchten. Das Seminar vom Donnerstag, 6. November, wird von Brigitte Cadisch (AlpineMinds GmbH) geleitet.

Weiterlesen …

Alle Seminare

Unternehmensführung

Persönliche Kompetenz

  • In Balance bleiben: Gelassenheit in Beruf und Leben: 27. Januar 2026.
  • KI – Werkzeuge im Arbeitsalltag – Vertiefung: 9. April 2026
  • KI Prompt Engineering – effizient und wirkungsvoll einsetzen: 17. April 2026
  • In Balance bleiben: Gelassenheit in Beruf und Leben: 25. August 2026.
  • KI – Werkzeuge im Arbeitsalltag – Vertiefung: 6. Oktober 2026
  • KI Prompt Engineering – effizient und wirkungsvoll einsetzen: 11. November 2026

Fachkompetenz

  • Raumplanung für Unternehmer/-innen: Mitwirken statt abwarten: 28. Januar 2026
  • Die Digitalisierung für mein KMU nutzen: 4. Februar 2026
  • Grundlagen Betriebswirtschaft – Machen Sie sich BWL-fit: 11. März 2026/18. März 2026/25. März 2026/1. April 2026
  • KI in der Datenanalyse und Entscheidungsfindung: 11. März 2026
  • Grundlagen Projektmanagement in KMU: 18./25. März 2026
  • Digital Marketing Manager/-in mit IAB Zertifikat (68 Lektionen): Start April 2026
  • Politik für Unternehmer/-innen: Mitgestalten und Chancen nutzen: 9. April 2026
  • Finanzielle Führung KMU – Finanzen für Nichtfinanzleute: 16./17. April 2026
  • KI in Geschäftsprozessen – Advanced: 11. Juni 2026
  • Grundlagen Betriebswirtschaft – Machen Sie sich BWL-fit: 19. August 2026/26. August 2026/2. September 2026/19. September 2026
  • KI in der Datenanalyse und Entscheidungsfindung: 26. August 2026
  • Die Digitalisierung für mein KMU nutzen: 16. September 2026
  • Finanzielle Führung KMU – Finanzen für Nichtfinanzleute: 22./23. September 2026
  • Politik für Unternehmer/-innen: Mitgestalten und Chancen nutzen: 24. September 2026
  • Grundlagen Projektmanagement in KMU: 24. September/1. Oktober 2026
  • Raumplanung für Unternehmer/-innen: Mitwirken statt abwarten: 30. September 2026
  • KI in Geschäftsprozessen – Advanced: 26. November 2026

Führungskompetenz

  • Unternehmensnachfolge in KMU: 11. Februar 2026
  • Praxistipps für eine erfolgreiche Vereins- und Verbandsführung: 11. Februar 2026
  • Mehr Frauenpower im KMU: Erfolgsrezepte für Unternehmer/-innen: 10. März 2026
  • Führungspraxis weiterentwickeln – das Handwerk Führung optimieren und erweitern: 12. März 2026
  • Resilienz und mentale Führungsrolle: 20./21. März 2026
  • Gemeinsam erfolgreich: Als Partner/-in einen Familienbetrieb führen: 25. März 2026
  • New Work und Leadership in KMU: 15. April 2026
  • Erfolgreich in den Familienbetrieb einsteigen: 15. April 2026
  • Finanzielle Stolpersteine bei der Unternehmensnachfolge: 28. April 2026
  • Strategieentwicklung für KMU: 20. Mai 2026
  • Verwaltungsrat in einem KMU: Aufgaben, Pflichten und Führung: 27. Mai 2026
  • Risiko- und Krisenmanagement für KMU: Vorsorgen, handeln, widerstandsfähig bleiben: 3. Juni 2026
  • Outdoorseminar – 24h Leadership kompakt: 12./13. Juni 2026
  • Personalführung III – Führungstraining in den Bündner Bergen: 29./30. Mai 2026
  • Mehr Frauenpower im KMU: Erfolgsrezepte für Unternehmer/-innen: 15. September 2026
  • Strategieentwicklung für KMU: 17. September2026
  • Gemeinsam erfolgreich: Als Partner/-in einen Familienbetrieb führen: 28. September 2026
  • New Work und Leadership in KMU: 6. Oktober 2026
  • Risiko- und Krisenmanagement für KMU: Vorsorgen, handeln, widerstandsfähig bleiben: 8. Oktober 2026
  • Praxistipps für eine erfolgreiche Vereins- und Verbandsführung: 27. Oktober 2026
  • Finanzielle Stolpersteine bei der Unternehmensnachfolge: 27. Oktober 2026
  • Verwaltungsrat in einem KMU: Aufgaben, Pflichten und Führung: 28. Oktober 2026
  • Erfolgreich in den Familienbetrieb einsteigen: 28. Oktober 2026
  • Personalführung III – Führungstraining in den Bündner Bergen: 5./6. November 2026
  • Führungspraxis weiterentwickeln – das Handwerk Führung optimieren und erweitern: 11. November 2026
  • Resilienz und mentale Führungsrolle: 20./21. November 2026
  • Unternehmensnachfolge in KMU: 25. November 2026

Ausbildungskompetenz

  • Einstiegskurs – TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 1): 10. März 2026
  • Mit Hilfe des Ausbildungsberichts nachhaltig ausbilden – TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 2): 19. Mai 2026
  • Psychische Gesundheit im Fokus – als Ersthelfer/-in Jugendliche unterstütze: 1. Juni 2026
  • Lernende fordern, fördern und Zukunftskompetenzen entwickeln: 3. Juni 2026
  • Einstiegskurs – TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 1): 4. Juni 2026
  • Entdeckendes Lernen – TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 2): 23. Juni 2026/1. September 2026
  • Motivation im Ausbildungsalltag – Faktoren für nachhaltigen Lernerfolg: 8. August 2026
  • Einstiegskurs – TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 1): 22. September 2026
  • Psychische Gesundheit im Fokus – als Ersthelfer/-in Jugendliche unterstütze: 5. Oktober 2026
  • Umgang mit Generationen – wie ticken Jugendliche? Datum folgt

Über KMU-Impuls

KMU-Impuls ist ein gemeinsames Angebot des Bündner Gewerbeverbands und der Höheren Wirtschafsschule Graubünden. Aktuelle Themen, welche die Bündner KMU beschäftigen, werden an Fachanlässen und Seminaren vermittelt. Dabei steht neben der Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Vernetzung im Zentrum. Die KMU-Fachanlässe sind kostenlos. Auf die Seminare erhalten Mitglieder des BGV 20% Rabatt.