KMU-Impuls Dienstag, 9. September 2025, 17.30 -19.00 Uhr, Aula ibW Chur
Dieser Anlass widmet sich der Frage, wie Mitarbeitende wirkungsvoll in Entscheidungen einbezogen werden können – sei es bei strategischen Weichenstellungen, operativen Abläufen oder der Gestaltung des Arbeitsumfelds. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden konkrete Werkzeuge und Inspiration, um Mitsprache und Mitverantwortung im Betrieb zu fördern – und so Motivation, Identifikation und Innovationskraft im Team zu stärken.
Donnerstag, 13. November 2025, 17.15 - 19.15 Uhr «Personalentwicklung und die Rolle der Weiterbildung». Der Anlass findet an der Berufsausstellung Fiutscher (Stadthalle) statt.
KMU-Impuls Donnerstag, 23. Oktober 2025, 9.00 -18.00 Uhr, HWSGR, Chur
Grundlagen von New Work, Leadership-Ansätze, Technologie und Digitalisierung, Change-Management sowie die Entwicklung und Förderung einer Unternehmenskultur, sind die Themen beim KMU-Implus-Seminar «New Work und Leadership in KMU» am Donnerstag, 23. Oktober. Matthias Mölleney (Inhaber peopleXpert /Leiter des Centers für HR-Management & Leadership an der HWZ) und Alex Villiger (Leiter Personal GKB) werden an der HWSGR in Chur vor Führungskräften und Managern, Personalverantwortlichen und HR-Managern, Unternehmer/-innen und Geschäftsführer/-innen referieren.
KMU-Impuls Donnerstag, 4. September 2025, 9.00 -18.00 Uhr, HWSGR, Chur
Das KMU-Impuls-Seminar «Einstieg in die Unternehmensnachfolge in KMU» am Donnerstag, 4. September, in der HWSGR in Chur spricht Inhaber/-innen von KMU, Personen, die ein KMU übernehmen möchten, Führungskräfte und Mitarbeitende in KMU, die in den Nachfolgeprozess eingebunden sind, sowie Fachleute im Bereich Unternehmensnachfolge an. Die Referenten Jörg Sennrich (Geschäftsführer KMU Next) und Sabrina Bundi (RRT AG Treuhand & Revision) informieren über die Themen «Finanzierung und Bewertung», «Strategische Planung» und «Rollenverständnis, Kommunikation und Change-Management».
KMU-Impuls ist ein gemeinsames Angebot des Bündner Gewerbeverbands und der Höheren Wirtschafsschule Graubünden. Aktuelle Themen, welche die Bündner KMU beschäftigen, werden an Fachanlässen und Seminaren vermittelt. Dabei steht neben der Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Vernetzung im Zentrum. Die KMU-Fachanlässe sind kostenlos. Auf die Seminare erhalten Mitglieder des BGV 20% Rabatt.