Nachhaltigkeit


Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen

16.09.2025

Mit dem Erweiterungsneubau der Mühle Grüsch setzen Bauherrin und Architekten neue Massstäbe für nachhaltiges Bauen in Graubünden. Möglich wurde das Vorhaben dank Innovationswillen, architektonischer Klarheit, mutiger Investoren und einer Allianz, die Verantwortung teilt.

Weiterlesen …


Aussenansicht auf das Bauen in Graubünden

16.09.2025

Im Interview für das Magazin «Bauen Graubünden» wirft der ausgewiesene Bauexperte Peter Richner einen Blick auf das Bauen in unserem Kanton. Graubünden soll weiterhin auf seine hohe Architekturqualität setzen, innovativ bleiben und Bauprojekte frühzeitig gemeinsam planen, rät der ehemalige stellvertretende Direktor der Empa und Departementsleiter Ingenieurwissenschaften.

Weiterlesen …


Nachhaltig - eine kurze Übersicht

08.05.2025

Grüne Technologien ermöglichen die Dekarbonisierung, den effizienten Einsatz von natürlichen Ressourcen sowie die Minderung von negativen Umweltemissionen. Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Anwendungen davon. Die Technologien im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit bieten auch Wachstumspotenzial für Bündner Unternehmen.

Weiterlesen …


Nachhaltig bauen, erneuerbare Energie und Nutzung natürlicher Ressourcen

08.05.2025

Grüne Technologien ermöglichen die Dekarbonisierung, den effizienten Einsatz von natürlichen Ressourcen sowie die Minderung von negativen Umweltemissionen. Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Anwendungen davon. Die Technologien im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit bieten auch Wachstumspotenzial für Bündner Unternehmen.

Weiterlesen …


Energie und Geld sparen

03.05.2025

Energieeffizienz und Reduktion von CO²-Emissionen sind ein wichtiger Bestandteil bei der nachhaltigen Ausrichtung eines Unternehmens. Die Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) unterstützt Unternehmen in der ganzen Schweiz im Bereich Energieeffizienz und Dekarbonisierung – und dies bereits seit 2001. Das Hotel «Valbella Resort» und das Mineralbad Bogn in Scuol sind zwei von aktuell 135 Projekten der EnAW im Kanton Graubünden.

Weiterlesen …


Eine nachhaltige Finanzplanung und Struktur

01.05.2025

Eine durchdachte Struktur und Finanzplanung sind für den langfristigen Erfolg und die Stabilität eines Unternehmens essenziell - nicht nur in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, sagt Hugo Blumenthal von der Graubündner Kantonalbank.

Weiterlesen …


Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

20.04.2025

Die Allegra Passugger Mineralquellen AG ist der älteste Abfüller von Mineralwasser der Schweiz. Als inhaberge­führtes Unternehmen behauptet es sich seit 20 Jahren erfolgreich unter der Führung von Urs Schmid in einem hart umkämpften Markt. Das Bündner Unternehmer setzt schon seit langer Zeit auf Nachhaltigkeit. So produziert es ausschliesslich mit ökologischer Wasserenergie und engagiert sich ­mit dem unternehmenseigenen «Clim­-aqua-­Fonds» im Bereich Wasser- und Klimaschutz.

Weiterlesen …


Sitzung Sounding Board «Green Tech Kompetenznetzwerk Graubünden»

28.03.2025

Am Donnerstag, 27. März, fand in Trimmis die erste Sitzung des Sounding Board des Projekts «Green Tech Kompetenznetzwerk Graubünden» statt. Das Projekt wird von den Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden getragen und in Zusammenarbeit mit über 30 Partnern umgesetzt.

Weiterlesen …


Reparieren statt wegwerfen: Reparaturführer

17.04.2024

Das Amt für Natur und Umwelt ist seit kurzem Mitglied des Vereins Reparaturführer.ch. Hinter dem Reparaturführer stehen Kantone, Städte und Gemeinden aus der ganzen Schweiz, welche das Reparieren fördern und vereinfachen wollen. Auch in Graubünden gibt es bereits einige Reparaturbetriebe, welche sich am Reparaturführer beteiligen.

Weiterlesen …