Top Ausbildungsbetrieb

Mit dem Angebot «TOP-Ausbildungsbetrieb» werden Lehrbetriebe darin unterstützt eine qualitativ hochstehende Ausbildungstätigkeit in der beruflichen Grundbildung anzubieten. Mit einem dreistufigen Label können sich Lehrbetriebe, die sich bei der Ausbildung von jungen Menschen engagieren als attraktiven Ausbildungsbetrieb positionieren. Das tun sie, indem sie sich mithilfe von TOP-Ausbildungsbetrieb kontinuierlich weiterentwickeln und dadurch ihre Lernenden auf dem Weg ins Berufsleben optimal begleiten. Das Angebot umfasst neben einer Zertifizierung auch Schulungen und ein Coaching der Ausbildner, sodass die Lehrbetriebe im Ausbildungsalltag darin unterstützt werden ihre Ausbildungsqualität zu erhöhen.
Angebot für BGV-Mitglieder
Mitglieder des BGV erhalten die Dienstleistungen von TOP-Ausbildungsbetrieb zum vergünstigten Tarif (analog den einem Trägerverband angeschlossene Betriebe). Die Lehrbetriebe, welche als TOP-Ausbildungsbetrieb zertifiziert sind, zahlen einen jährlichen Mitgliederbeitrag sowie tragen die Kosten für die Zertifizierung, Kurse und Coaching
Weitere Informationen im Flyer BGV
In drei Stufen zum ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb

Stufe 2 beinhaltet zwei weitere Kurse: den zweitägigen Kurs "Entdeckendes Lernen" mit Praxisübungen im eigenen Betrieb, und den eintägigen Kurs "Mit Hilfe des Bildungsberichts nachhaltig ausbilden". In beiden Kursen vermitteln wir Ausbildungswissen und analysieren den jeweiligen Betrieb auf Optimierungspotenzial.
Stufe 3 erfordert zusätzliche Kriterien, welche die Betriebe erfüllen müssen. Zudem werden weitere Kurse besucht, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt werden. Das Assessment für Stufe 3 findet durch eine verbandsunabhängige Stelle statt.
Meinungen von Bündner TOP-Ausbildungsbetrieben
Adrian K. Müller, Hotel Stern, Chur: «Dank TAB verstehen wir besser, wie junge Talente ticken und was sie brauchen. Die Kurse schaffen eine Win-Win-Situation: Lernende profitieren von geschulten Berufsbildnern und diese wiederum von einer wertvollen Weiterbildung»
Martina & Jiri Tomis, Hotel FidazerHof, Flims-Fidaz: «Die Zertifizierung macht uns sichtbar und erleichtert es, passende Lernende zu finden. Unsere Mitarbeitenden sind stolz, Teil eines zertifizierten Betriebs zu sein – das stärkt den Teamgeist und motiviert auch die Jugendlichen, in der Branche zu bleiben.»
Jean-Claude Zimmermann, Stadt-Metzg AG, Ilanz: «Mit TAB haben wir unsere Ausbildungsarbeit professionalisiert und klare Strukturen geschaffen, von denen Lernende, wie Berufsbildner profitieren. Das Label stärkt unser Image als moderner Ausbildungsbetrieb und erleichtert die Nachwuchswerbung spürbar.»
Katarina & Jürg Stauffer, Restaurant Va Bene, Chur: «Die Zertifizierung als TOP-Ausbildungsbetrieb hat unsere Sichtbarkeit gesteigert – die Schnupper-Anfragen sind um rund 10 Prozent gestiegen. Die Unterlagen und Tipps aus den Kursen helfen uns, Lernende optimal zu begleiten und ihre Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen.»
Christof Steiner, Hotel Kurhaus Bergün: «Durch TAB haben wir unsere Ausbildung im Team noch breiter abgestützt, was zu mehr Zusammenhalt geführt hat. Die grössere Sichtbarkeit und das Vertrauen des Labels bringen uns spürbar mehr Anfragen von motivierten Jugendlichen.»
Sandy Stöckenius, Belvedere Hotel Familie, Scuol: «Unsere Leidenschaft für die Branche möchten wir an die Jungen weitergeben. Mit TAB gelingt es uns, Fachkräfte auszubilden, die stolz auf ihren Beruf sind – und so den Wert der Branche langfristig zu steigern.»
Peter Signer, Bäckerei Konditorei Café Signer, Zizers: «Die praxisnahen Kurse von TAB helfen uns, Lernende besser zu verstehen und unsere Rolle als Berufsbildner bewusst wahrzunehmen. Die Auszeichnung wird von Kunden wahrgenommen und stärkt sowohl unser Image als auch die Nachwuchswerbung.»
Einsteigerkurse 2026
Alle Mitglieder des BGV profitieren von vergünstigten Tarifen – analog zu den Trägerverbänden von TAB. Die Stufe 1 kostet einmalig CHF 700.– (Zertifizierung und Einstiegskurs für eine Person) sowie wiederkehrend den Jahresbeitrag ab CHF 180.– (je nach Betriebsgrösse).
Anmeldung
10. März: Anmeldung
4. Juni: Anmeldung
22. Sepember: Anmeldung
Weitere Informationen: https://topausbildungsbetrieb.ch/