Bündner Gewerbe





«Der Kanton will die Berufsbildung stärken»

20.10.2025

Die Bündner Wirtschaft ist auf eine starke Berufsbildung angewiesen. Der BGV hat vor einem Jahr seine Berufsbildungsstrategie publiziert. Ebenfalls möchte der Kanton im Rahmen des Regierungsprogramms die Berufsbildung stärken. Über die Entwicklungen in der Berufsbildung sowie die Bestrebungen des Kantons, haben wir mit Regierungsrat und Bildungsminister Dr. Jon Domenic Parolini gesprochen.


Weiterlesen …


«Die Personalentwicklung kann viele Beiträge leisten»

20.10.2025

In einer dynamischen Arbeitswelt ist kontinuierliche Entwicklung entscheidend – für Unternehmen ebenso wie für ihre Mitarbeitenden. Personalentwicklung ist heute weit mehr als klassische Weiterbildung. Sie ist ein strategischer Hebel, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken, Kompetenzen gezielt auszubauen und Mitarbeitende langfristig ans Unternehmen zu binden. Am Grundprinzip habe sich wenig geändert, sagt Frank Bau, Dozent an der FH Graubünden. «Gute Personalentwicklung ist keine Frage von modern oder altmodisch, sondern von gut oder weniger gut. Gut ist sie dann, wenn sie in die Unternehmensziele eingebettet ist und mit einer sorgfältigen Bedarfsanalyse beginnt.»


Weiterlesen …


Rechtlich und planerisch gut vorbereitet

14.10.2025

Bauen ist komplexer geworden. Dies merken Unternehmen, die erstmals oder längere Zeit nicht mehr gebaut haben und nun ein Projekt realisieren wollen. Rechtsanwalt Reto Annen, seit 2009 Sekretär des Hauseigentümerverbands HEV Chur Regio, gibt Unternehmer/innen einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die sie von der Idee bis zur Umsetzung von Bauprojekten beachten sollten.

Weiterlesen …


Politisches Engagement von Unternehmen

16.09.2025

Rund 25 Prozent der Grossratsmitglieder haben aktuell einen unternehmerischen Hintergrund. Mit Informationen und einem Anlass möchte der BGV Unternehmer/innen und Führungspersonen motivieren, für die Grossratswahlen zu kandidieren. Denn in unserem politischen Milizsystem ist es zentral, dass sich auch Unternehmer/innen engagieren.

Weiterlesen …


Der BGV empfiehlt 2x Ja

28.08.2025

Der Kantonalvorstand des «Bündner Gewerbeverbandes» hat für die nationalen Abstimmungen vom 28. September jeweils die Ja-Parolen beschlossen. Die Abstimmungsvorlage zur Einführung einer kantonalen Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften betrifft die Reform der Wohneigentumsbesteuerung. Damit verbunden sind die Abschaffung des Eigenmietwerts sowie bisherige Steuerabzüge. Der Kantonalvorstand des BGV hat sich darum für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Gegen das e-ID-Gesetz wurde das Referendum ergriffen. Der BGV stellt sich klar hinter die Vorlage, welche bedeutende Verbesserungen gegenüber der Vorlage aus dem Jahr 2021 beinhaltet. Bereits damals hatte der BGV die Ja-Parole beschlossen, das Stimmvolk die Vorlage jedoch abgelehnt.

Weiterlesen …


1950 - 1975: Die goldenen Jahre

25.08.2025

Die Befürchtungen vieler Experten nach dem 2. Weltkrieg in Wirtschaft und Politik, aber auch der Bevölkerung, dass sich die Wirtschaft wie nach dem 1. Weltkrieg nur langsam erholen würde, trafen nicht ein. Steigende Preise, soziale Unruhen, Streiks und hohe Arbeitslosigkeit gab es keine mehr in Europa.

Weiterlesen …


Mit neuem Auftritt in die Zukunft

25.08.2025

Der neue Auftritt des Bündner ­Gewerbeverbandes kommt mit dem Motto «Wir schaffen Zukunft» daher. Mit dem Markenzeichen des Kristalls steht der BGV auch künf-tig für Tradition, Stärke und Innovation ein. Entwickelt wurde das Erschei­nungsbild von Thomas Häusermann mit seiner ­Markenagentur Hü7 aus Thusis.

Weiterlesen …

Zum Archiv