Aktuelles aus der Berufsbildung


Wissenswertes für Lehrbetriebe

18.11.2024

In Graubünden bilden rund 3000 Lehrbetriebe Lernende in über 160 Berufen aus. Als Lehrbetrieb gilt es verschiedene Bestimmungen zu beachten. Der BGV hat die wichtigsten Aspekte zur Ausbildung von Lernenden in diesem Artikel zusammengefasst und dafür mit Ramon Fontana, dem Abteilungsleiter Lehraufsicht beim Amt für Berufsbildung (AFB), gesprochen.

Weiterlesen …


Berufsbildungsstrategie für Graubünden

31.10.2024

Der Bündner Gewerbeverband hat mit der Strategie «Berufsbildung Graubünden 2035» eine Grundlage geschaffen, um die Berufsbildung in Graubünden in den kommenden Jahren zu stärken. Ziel der von der Berufsbildungskommission erarbeiteten Strategie ist es, Graubünden innerhalb des nächsten Jahrzehnts als eine der führenden Berufsbildungsregionen des Landes zu etablieren. Die Berufsbildung ist das Rückgrat der Bündner Wirtschaft und spielt eine zentrale Rolle, um den Fachkräftemangel zu beheben. Familien und Arbeitskräfte sollen künftig auch dank der guten Berufsbildung nach Graubünden ziehen.

Weiterlesen …


Höhere Berufsbildung ist zentral für Nachfolge

09.10.2024

Die höhere Berufsbildung vermittelt nicht nur fachliche Kompetenzen. Viele Weiterbildungen befähigen zur Führung eines Unternehmens. Entsprechend schafft sie die Basis, dass Unternehmen an kompetente Führungs- und Fachpersonen übergeben werden können. Stefan Eisenring, Direktor der ibW, erklärt die Möglichkeiten der höheren Berufsbildung.

Weiterlesen …


Drei Bündner an den WorldSkills in Lyon am Start

09.09.2024

Am Dienstag starten in Lyon die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2024. Vom 10. bis 15. September messen sich junge Berufstalente aus der ganzen Welt mit der internationalen Konkurrenz. Mittendrin 45 junge Schweizerinnen und Schweizer - darunter die drei Bündner Enrico Putzi (Automatiker EFZ), Lars Peder (Informatiker EFZ) und Luca Hubmann (Kältesystem-Monteur EFZ).

Weiterlesen …


Im Berufsbildungsmagazin inserieren

30.08.2024

Mit der nächsten Ausgabe des Bündner Gewerbes erscheint eine Beilage rund um die Berufsbildung. Das Berufsbildungsmagazin erscheint Ende Oktober 2024 unter der Fiutscher-Marke und wird an einen erweiterten Zustellkreis versandt. Die Gesamtauflage beträgt 17‘000 Exemplare.

Weiterlesen …


Für die Lehre nach Graubünden umziehen

28.06.2024

Die EHL Hotelfachschule Passugg bietet von der beruflichen Grundausbildung über die Höhere Fachschule bis zur Fachhochschule alle Möglichkeiten für eine Hotellerie-Laufbahn. Rund die Hälfte der Lernenden, welche hier die Lehre absolvieren, kommen von ausserhalb Graubündens. Für die Schulleiterin Beatrice Schweighauser ist die HoKo-Lehre eine Erfolgsgeschichte aus Graubünden.

Weiterlesen …


Erfolgreiche 3. Fachtagung Berufsbildung

15.05.2024

Rund 250 Personen besuchten am Dienstagnachmittag, 14. Mai, die Fachtagung Berufsbildung im Titthof in Chur. Das diesjährige Thema war «Ausbilden und Führen der Generation Z». Die Teilnehmer/innen erfuhren von den 13 Referent/innen verschiedene Aspekte im Umgang und der Ausbildung mit der heutigen Generation von Lernenden.

Weiterlesen …


Editorial des Präsidenten: Gemeinsam können wir viel bewegen …

05.12.2023

Natürlich steht beim Bündner Gewerbeverband die Berufslehre im Vordergrund. Sie ist der Start für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Auch wenn sich sehr vieles in der schnelllebigen Zeit ändert, ist dies heute nicht anders als vor knapp 50 Jahren. Der Beweis für diese Behauptung fällt mir leicht.

Weiterlesen …


Bündner Berufsausstellung Fiutscher mit erfolgreicher Zwischenbilanz

17.11.2023

Bereits zum 7. Mal findet noch bis am Sonntag, 19. November die Bündner Berufsausstellung Fiutscher statt.  Die Messe wird vom Bündner Gewerbeverband (BGV) in Zusammenarbeit mit dem Amt für Berufsbildung organisiert. Die diesjährige Austragung wartet mit einigen Neuerungen. Es werden 13'000 Besucher/innen erwartet. Die Berufsmesse ist die grösste Ausstellung im Kanton Graubünden, die in diesem Jahr durchgeführt wird.

Weiterlesen …


Bündner Berufsausstellung Fiutscher öffnet ihre Tore

13.11.2023

Bereits zum 7. Mal findet vom Mittwoch, 15. bis Sonntag, 19. November die Bündner Berufsausstellung Fiutscher statt. Die Messe wird vom Bündner Gewerbeverband (BGV) in Zusammenarbeit mit dem Amt für Berufsbildung organisiert. Die diesjährige Austragung wartet mit einigen Neuerungen. Es werden 13'000 Besucher/innen erwartet. Die Berufsmesse ist die grösste Ausstellung im Kanton Graubünden, die in diesem Jahr durchgeführt wird.

Weiterlesen …

Zum Archiv Berufsbildung

Berufsbildung

Der BGV engagiert sich in der Berufsbildung mit unterschiedlichen Aktivitäten: Die Bündner Berufsausstellung Fiutscher, die durch den BGV organisiert wird, ist ein wichtiger Bestandteil in der Berufswahl im Kanton Graubünden. Andererseits ist der BGV in der Berufsbildungskommission des AfB und Prüfungskommission des Kantons Graubünden vertreten. Gegenüber der Politik und Verwaltung sowie für seine Mitglieder ist der BGV Anlaufstelle für Fragen rund um die Berufsbildung. Weiter ist der BGV Gründer und Träger der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz sowie ständiges Vorstandsmitglied des Fördervereins der Fachhochschule Graubünden (FHGR). Der BGV verfügt seit 2023 über eine eigene Berufsbildungskommission.