Jubiläumsfeier - 125 Jahre BGV mit Bundesrat Albert Rösti

16.06.2025

Im Anschluss an seine Delegiertenversammlung hat der Bündner Gewerbeverband (BGV) am 13. Juni in Chur sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Gäste nahmen an der Jubiläumsfeier teil – darunter Vertreterinnen und Vertreter der 63 Sektionen, Ehrenmitglieder sowie Gäste aus Wirtschaft, Politik und dem Gewerbe. Die Festansprache im Titthof hielt Bundesrat Albert Rösti.

Weiterlesen …


Delegiertenversammlung Bündner Gewerbeverband

16.06.2025

An der Jubiläums-Delegiertenversammlung des Bündner Gewerbeverbandes (BGV) wurde sein neuer Auftritt präsentiert. Mit dem neuen Logo und dem Motto «Wir schaffen Zukunft» geht der BGV in die Zukunft.

Weiterlesen …


Bündner Unternehmenspreis 2025 an Giovanni Polti

16.06.2025

An der 125. Delegiertenversammlung des Bündner Gewerbeverbandes wurde erstmals der Bündner Unternehmenspreis an Giovanni Polti, den Inhaber der Firma Alfredo Polti SA im Calancatal, vergeben.

Weiterlesen …


Gemeinsam erfolgreich: Als Partner einen Familienbetrieb führen

KMU-Impuls
Donnerstag, 6. November 2025, 13.30 -17.00 Uhr, HWSGR, Chur

Im KMU-Impuls-Seminar werden die Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche partnerschaftliche Führung eines Unternehmens nötig sind, vermittelt. Themen des Tagesseminars sind «Strategische Unterstützung und Mitgestaltung», «Rollenverteilung und Verantwortlichkeiten» sowie «Konfliktlösung und Kommunikation». Die Zielgruppe dieses Seminars sind Partner/-innen von Inhabern und Führungskräften von Familienunternehmen, die aktiv in die Unternehmensführung eingebunden sind oder dies zukünftig sein möchten. Das Seminar vom Donnerstag, 6. November, wird von Brigitte Cadisch (AlpineMinds GmbH) geleitet.

Weiterlesen …


Potenzial für nachhaltige Technologien in Graubünden

02.06.2025

Am Mittwoch, 28. Mai,  fand in Chur die Fachtagung «Grüne Technologien als Chance für Graubünden» statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Forschung haben sich über die Potenziale und Anwendungen grüner Technologien im Kanton Graubünden ausgetauscht. Eine in Auftrag gegebene Studie, welche am Anlass präsentiert wurde, zeigt ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial für Graubünden, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energie, nachhaltig Bauen und «grüne» Kunststoffchemie.

Weiterlesen …


Editorial des Präsidenten: Gemeinsam für die Anliegen der Unternehmen

22.05.2025

Bereits vor über 100 Jahren entschieden die Delegierten des BGV, keine eigene wirtschaftliche Partei zu gründen, sondern die Angehörigen verschiedener wirtschaftlicher Gruppen in ihren Parteien zu stärken – mit dem Ziel, die berechtigten Forderungen des Mittelstands durchzusetzen. Dieser Grundsatz gilt bis heute.

Weiterlesen …


Delegiertenversammlung BGV

BGV Event
Freitag, 13. Juni 2025, 15.15 Uhr, GKB-Auditorium Chur

Die Delegiertenversammlung des Bündner Gewerbeverbands findet am Freitag, 13. Juni 2025, um 151.15 Uhr im GKB-Audidtrium in Chur statt. Im Anschluss an die DV findet der Jubiläumsanlass zum 125-jährigen Bestehen des BGV. Zu diesem Anlass sind Vertreterinnen und Vertreter aus den Sektionen und Gremien des BGV sowie geladene Gäste eingeladen, darunter Bundesrat Albert Rösti.

 

Weiterlesen …


Fachtagung: «Ausbilden und Führen der Generation Z»

BGV Event
14. Mai 2024

Rund 250 Personen besuchten am Dienstagnachmittag, 14. Mai, die Fachtagung Berufsbildung im Titthof in Chur. Das diesjährige Thema war «Ausbilden und Führen der Generation Z». Die Teilnehmer/innen erfuhren von den 13 Referent/innen verschiedene Aspekte im Umgang und der Ausbildung mit der heutigen Generation von Lernenden.

Weiterlesen …


Vernehmlassung zur Neukonzeption der Verkehrssteuer

29.04.2025

Die Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden (DWGR) begrüssen die Bestrebungen der Regierung, die Strassenverkehrssteuer im Kanton an die technologischen Neuerungen anzupassen und anerkennen die Notwendigkeit, diese als Teil der Spezialfinanzierung Strassen auf aktuelle und künftige Veränderungen im Mobilitätsverhalten auszurichten. Insbesondere begrüssen die DWGR, dass die künftige Strassenverkehrssteuer technologieneutral sowie solange notwendig mit einem ökologischen Lenkungseffekt ausgestaltet werden soll.

Weiterlesen …


Nachhaltigkeit auf Abwegen?

29.04.2025

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern zu einem Modebegriff geworden. Gut gemeint, aber schlecht gemacht – dies gilt auch bei der Nachhaltigkeit. Auch wenn das Thema wichtig ist, einige Entwicklungen gehen in die falsche Richtung. Bei den zahlreichen Regulierungen, Berichterstattungspflichten und Subventionen ist es schwierig, den Durchblick zu behalten.

Weiterlesen …

Zum Newsarchiv