Bündner Berufstalente stehen in den Startlöchern

17.07.2025

Mehr als 1'100 junge Berufstalente aus allen Sprachregionen der Schweiz wurden von ihren Berufsverbänden für die Teilnahme an den SwissSkills 2025 in Bern (17. bis 21. September) selektioniert. Unter den Nominierten befinden sich auch 23 junge Berufsleute aus Graubünden und vier, die in unserem Kanton ihre Ausbildung absolviert haben.

Weiterlesen …


economia 2025: Mentale Gesundheit: wie fit ist Ihr Unternehmen?

BGV Event
Donnerstag, 28. August 2025, ab 18.30 Uhr im GKB-Auditorium Chur

Die economia 2025 findet am Donnerstag, 28. August, um18.30 Uhr im GKB-Auditorium in Chur statt. Sie widmet sich dem Thema der mentalen Gesundheit im Unternehmen und bringt Wissenschaft und Praxis zusammen: Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin und CEO der Hirncoach AG, sowie Praxisbeispiele aus der Bündner Wirtschaft zeigen Lösungsansätze im umfassenden Themenfeld auf.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Weiterlesen …


Vier Bündner Nominationen für den Prix Montagne

11.07.2025

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe vergeben seit 2011 jährlich den mit 40'000 Franken Franken dotierten Prix Montagne. Seit 2017 wird mit dem Publikumspreis Prix Montagne im Wert von 20'000 Franken ein zusätzlicher Preis verliehen. In diesem Jahr sind gleich vier Bündner Unternehmen bzw. Projekte nominiert: Alpahirt (Chur), Chamanna Cluozza (Zernez), Garde-Manger (Ardez) und Wohlis Kutschbetrieb und Ginas Reitschule (Pontresina).

Weiterlesen …


Hochkarätige Gäste am Wirtschaftsforum Südostschweiz

Partner Event
Dienstag, 26. August 2025, ab 13.30 Uhr in der Stadthalle Chur

Das 27. Wirtschaftsforum Südostschweiz am 26. August 2025 in der Stadthalle Chur steht unter dem Motto «Zukunft gestalten - Modellregion Südostschweiz» und bietet wieder interessante Referate, informative Diskussionsrunden und attraktives Netzwerken. Dank der Partnerschaft mit dem Wirtschaftsforum profitieren BGV-Mitglieder von 20 % Rabatt auf den Eintritt.

Weiterlesen …


Abschluss KMU-Lehrgang 2024/25

25.06.2025

Am Dienstag, 24. Juni, hat der Bündner Gewerbeverband vier KMU-Geschäftsfrauen und vier KMU-Geschäftsmänner das Zertifikat für den Abschluss des KMU-Lehrganges übergeben dürfen. Die Auszeichnungen, welche in der "KostBar» in Chur von Präsident Viktor Scharegg und der Lehrgangsbetreuerin Sabina Wolf übergeben wurden, gingen an:Ajvaz Ajruli, Monika Arnold, Armin Flütsch, Remo Huonder, Simona Luzi, Alfonso Rapacchiale, Marina Savoy und Beatrice Walli.

Weiterlesen …


Umfrage: Raumplanung und Fachkräftemangel weiterhin im Fokus

19.06.2025

Die aktuelle Umfrage der Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden (DWGR) unter Bündner Unternehmen zeigt, dass die Geschäftslage trotz weltwirtschaftlichen Unsicherheiten stabil bleibt. Die Erwartungen bis Ende 2025 sind grundsätzlich positiv, allerdings mit zunehmender Unsicherheit insbesondere in der Exportindustrie. Der Arbeitskräftemangel bleibt Herausforderung Nr. 1 – hat sich jedoch leicht entspannt. Der politische Handlungsdruck im Bereich Raumplanung und Baubewilligungsverfahren bleibt hoch. Die Umfrage zeigt, dass es an Gewerbeflächen und Wohnraum für Mitarbeitende mangelt.

Weiterlesen …


Jubiläumsfeier - 125 Jahre BGV mit Bundesrat Albert Rösti

16.06.2025

Im Anschluss an seine Delegiertenversammlung hat der Bündner Gewerbeverband (BGV) am 13. Juni in Chur sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Gäste nahmen an der Jubiläumsfeier teil – darunter Vertreterinnen und Vertreter der 63 Sektionen, Ehrenmitglieder sowie Gäste aus Wirtschaft, Politik und dem Gewerbe. Die Festansprache im Titthof hielt Bundesrat Albert Rösti.

Weiterlesen …


Delegiertenversammlung Bündner Gewerbeverband

16.06.2025

An der Jubiläums-Delegiertenversammlung des Bündner Gewerbeverbandes (BGV) wurde sein neuer Auftritt präsentiert. Mit dem neuen Logo und dem Motto «Wir schaffen Zukunft» geht der BGV in die Zukunft.

Weiterlesen …


Bündner Unternehmenspreis 2025 an Giovanni Polti

16.06.2025

An der 125. Delegiertenversammlung des Bündner Gewerbeverbandes wurde erstmals der Bündner Unternehmenspreis an Giovanni Polti, den Inhaber der Firma Alfredo Polti SA im Calancatal, vergeben.

Weiterlesen …


Potenzial für nachhaltige Technologien in Graubünden

02.06.2025

Am Mittwoch, 28. Mai,  fand in Chur die Fachtagung «Grüne Technologien als Chance für Graubünden» statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Forschung haben sich über die Potenziale und Anwendungen grüner Technologien im Kanton Graubünden ausgetauscht. Eine in Auftrag gegebene Studie, welche am Anlass präsentiert wurde, zeigt ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial für Graubünden, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energie, nachhaltig Bauen und «grüne» Kunststoffchemie.

Weiterlesen …

Zum Newsarchiv