16.09.2025
Rund 25 Prozent der Grossratsmitglieder haben aktuell einen unternehmerischen Hintergrund. Mit Informationen und einem Anlass möchte der BGV Unternehmer/innen und Führungspersonen motivieren, für die Grossratswahlen zu kandidieren. Denn in unserem politischen Milizsystem ist es zentral, dass sich auch Unternehmer/innen engagieren.
Weiterlesen … Politisches Engagement von Unternehmen
BGV Event
Dienstag, 14. Oktober 2025, ab 16.45 Uhr, Haldenstein, Oldisstrasse 55
Am Dienstag, 14. Oktober, laden das KMU-Zentrum Graubünden und der Gewerbeverband Graubünden zum exklusiven Besuch bei der PAXMATIC AG in Haldenstein ein. Das Unternehmen bietet ganzheitliche Lösungen für Zuführ-, Dosier- und Verpackungsprozesse. Mit innovativen Ansätzen und neuen Denkweisen schafft PAXMATIC nachhaltige und effiziente Verpackungslösungen und stellt sich als kompetenter Partner den Herausforderungen der Zukunft.
Weiterlesen … topKMU Expedition: Paxmatic in Haldenstein
05.09.2025
Der Publikumspreis Prix Montagne geht an die Zernezer Chamanna Cluozza. Nicole und Artur Naue bewarten seit drei Jahren die einzige Hütte im Nationalpark. Mit ihrem vierköpfigen Team, über 50 Freiwilligen und einem konsequent gelebten Nachhaltigkeitskonzept locken sie über 6000 Gäste pro Jahr an. Damit gehört die Chamanna Cluozza zu den meistbesuchten Hütten der Schweiz.
Weiterlesen … Publikumspreis Prix Montagne geht an die Chamanna Cluozza
28.08.2025
Die Bündner Berufsausstellung für Aus- und Weiterbildung Fiutscher findet vom 12. bis 16. November 2025 in der Churer Stadthalle statt. Die Messe-Zeitschrift «Fiutscher» erscheint Ende Oktober in einer Auflage von 17’000 Stück. Sie wird den Schulen, Familien (Kinder der 5. Primarstufe bis 3. Oberstufe) und jungen Erwachsenen bis 30 Jahre zugestellt. Zusätzlich wird «Fiutscher» dem «Bündner Gewerbe» 4/2025 beigelegt und an der Ausstellung vor Ort aufgelegt. Wir haben noch wenige Inseratplätze frei. Mit Ihrem Inserat in der Zeitschrift «Fiutscher» erreichen Sie insbesondere Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen sowie KMU-Betriebe in Graubünden.
Weiterlesen … Inserate Messe-Zeitschrift «Fiutscher»
28.08.2025
Benevol Graubünden, die Organisation zur Förderung der Freiwilligenarbeit in Graubünden, verleiht zum 11. Mal den «Prix benevol». Der Prix benevol Graubünden anerkennt und würdigt freiwillige und ehrenamtliche Leistungen. Neu können sich auch Unternehmen, die sich im Bereich der Freiwilligenarbeit auszeichnen, für den Prix benevol Graubünden bewerben. Mit dieser neuen zusätzlichen Preiskategorie für Corporate Volunteering (CV) würdigt der Stiftungsrat Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden während der bezahlten Arbeitszeit gezielt Zeit für freiwilliges Engagement zur Verfügung stellen. Der BGV ist Kooperationspartner dieser Preiskategorie und stiftet den Preis. Wir ermuntern unsere Mitglieder sich für den Preis zu bewerben.
Weiterlesen … Preisausschreibung Förderung Freiwilligenarbeit durch Unternehmen
28.08.2025
Der Kantonalvorstand des «Bündner Gewerbeverbandes» hat für die nationalen Abstimmungen vom 28. September jeweils die Ja-Parolen beschlossen. Die Abstimmungsvorlage zur Einführung einer kantonalen Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften betrifft die Reform der Wohneigentumsbesteuerung. Damit verbunden sind die Abschaffung des Eigenmietwerts sowie bisherige Steuerabzüge. Der Kantonalvorstand des BGV hat sich darum für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Gegen das e-ID-Gesetz wurde das Referendum ergriffen. Der BGV stellt sich klar hinter die Vorlage, welche bedeutende Verbesserungen gegenüber der Vorlage aus dem Jahr 2021 beinhaltet. Bereits damals hatte der BGV die Ja-Parole beschlossen, das Stimmvolk die Vorlage jedoch abgelehnt.
Weiterlesen … Der BGV empfiehlt 2x Ja
18.08.2025
Der Einbezug von Mitarbeitenden gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies bedeutet nicht, dass Führungspersonen oder Unternehmer/innen ihre Mitarbeitenden in jede Entscheidung einbinden müssen. «Es können nicht immer alle mitreden – klare Rollen und Aufgaben bleiben auch heute entscheidend, um effektiv und effizient zu arbeiten», betont Nina Prochazka, die seit 20 Jahren als Beraterin im Bereich partizipativer Führung tätig ist.
Weiterlesen … «Beteiligung muss man wollen»
BGV Event
Dienstag, 30. September 2025, 18.00 - 20.30 Uhr, Saal des Grossen Rats Chur
Im Rahmen des Projekts «Unternehmer/innen machen Politik» findet am Dienstag, 30. September 2025 ein öffentlicher Infoanlass im Saal des Grossen Rats in Chur statt. Zum Einstieg erfolgt ein fachlicher Input zum Thema «Unternehmer/innen in der Milizpolitik». Anschliessend berichten Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich im Grossen Rat oder in der Gemeindepolitik engagieren, in moderierten Gesprächsrunden über ihre Erfahrungen und Beweggründe für ihr politisches Engagement. Der Anlass beginnt um 18.00 Uhr und bietet spannende Einblicke in das politische Engagement von Unternehmer/innen und schliesst mit einem Netzwerkapéro.
Weiterlesen … Info-Anlass: Unternehmer/innen machen Politik
04.08.2025
Mit dem Erweiterungsneubau der Mühle Grüsch setzen Bauherrin und Architekten neue Massstäbe für nachhaltiges Bauen in Graubünden. Hinter dem Projekt steht die 2021 von der Zindel AG und der Schumacher Beteiligungen AG gegründete Gutgrün AG. Michael Zindel, Verwaltungsrat der Gutgrün AG, und Markus Wolf, CEO bei Ritter Schumacher, sprechen im Interwiew für das Magazin «Bauen Graubüden» über das nachhaltige Bauprojekt im Prättigau.
Weiterlesen … Nachhaltiges Bauen ist kein Lippenbekenntnis
30.07.2025
Am Tages-Seminar «Einstieg in die Unternehmensnachfolge in KMU» vom Donnerstag, 4. September, werden die wichtigen Themen rund um die Unternehmensnachfolge vermittelt. Das Seminar spricht Inhaber/-innen von KMU, Personen, die ein KMU übernehmen möchten, Führungskräfte und Mitarbeitende in KMU, die in den Nachfolgeprozess eingebunden sind, sowie Fachleute im Bereich Unternehmensnachfolge und Investoren an. Die Referenten Jörg Sennrich (Geschäftsführer KMU Next) und Sabrina Bundi (RRT AG Treuhand & Revision) behandeln die Themen «Finanzierung und Bewertung», «Strategische Planung» sowie «Rollenverständnis, Kommunikation und Change-Management».
Weiterlesen … Einstieg in die Unternehmensnachfolge in KMU
Zum Newsarchiv